Security-Meldung: Erpressungstrojaner GermanWiper löscht Daten

Das Notfallteam des BSI alarmiert aktuell vor einer besonders boshaften Ransomware-Variante: An ein scheinbares Bewerbungsschreiben ist nicht der Lebenslauf als Word-Dokument angehängt, sondern eine Windows-Link-Datei. Bei dem Klick auf diese Datei startet die Powershell in Windows und lädt die eigentliche Malware von einem Server herunter. Die Bewerbungsmail gibt sprachlich kaum Anlass zur Skepsis und verwendet unterschiedliche Namen und Absenderdomains, so dass sich die Malware daran nicht zuverlässig feststellen lässt. Soweit nichts Neues.
Achtung!!! Wer den Trojaner aktiviert, verliert seine Daten dauerhaft. Bevor die Lösegeldforderung angezeigt wird, werden die Daten nicht aufwendig verschlüsselt, sondern mit Nullen überschrieben und die Dateiendung geändert. Daher sollte man der Lösegeldforderung auf keinen Fall nachkommen. Die Daten bleiben unwiederruflich vernichtet. Der einzige Weg zur Wiederherstellung der Daten ist das eigene Backup. Natürlich sollte der PC vorher sorgfältig gesäubert werden.
Quelle: heise.de